Während Kuscheldecken aus Kunstfasern relativ pflegeleicht sind, brauchen Wohndecken oder Tagesdecken aus Wolle und Leinen mehr Pflege. Naturfaser vs. Kunstfaser.
Unter Wohn- und Kuscheldecken aus Kunstfasern ist es wahrscheinlicher, dass man ins Schwitzen gerät. Daher gilt: Mindestens alle zwei bis vier Wochen einmal durchwaschen. Die gute Nachricht: Ihr könnt eure Tagesdecke einfach bei 40-60 Grad in die Waschmaschine stecken.
Bei Wohn- und Kuscheldecken aus Naturfasern wie Wolle, Baumwolle, Kaschmir oder Leinen ist bei Waschen etwas mehr Vorsicht geboten. Falls ihr die Wohn- oder Kuscheldecke in der Waschmaschine waschen wollt / müsst, achtet genau auf die Pflegehinweise und wascht die Wohn- oder Kuscheldecke am besten im Wollwaschgang bei niedriger Temperatur. Naturfasern haben die Eigenschaft sich bei zu hohen Wassertemperaturen zusammenzuziehen. Die große Kuscheldecke reicht dann maximal noch für eure kleinen Kinder oder Haustiere.
Größere Flecken sollten schonend vorbehandelt werden, damit diese auch wirklich rausgehen. Auf Nummer sicher geht ihr natürlich, wenn ihr die Kuschel- oder Wohndecke in eine Reinigung bringt. Dort wird sie professionell gereinigt und ihr habt noch sehr lange Freude an der Decke.
Nice to know: Leinen- oder Baumwolldecken können nach dem Trocknen zu hart werden: Sanftes Bügeln hilft, die Fasern wieder weicher zu machen.
Ihr findet zu jeder unserer hier ausgewählten Kissen und Decken die passende Waschanleitung.
In unserem Blog stellen wir immer die neuesten Tipps und Tricks für den richtigen Umgang für langlebige Kissen und Decken ein. Schaut einfach regelmäßig vorbei. Und: Wir freuen uns auch über Tipps und Tricks, die sich bei euch bewährt haben.